Doktorandenseminar
Im Graduiertenseminar bekommen die Doktoranden die Möglichkeit, ihre Projekte in Form von Vorträgen vorzustellen und mit Ihren Kommilitonen zu diskutieren. Im Vordergrund steht die Übung, freie Vorträge zu halten, sich auch kritischen Fragen zu stellen und neue Anregungen durch die offene Diskussion mit Doktoranden aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu erhalten. Aus diesem Grund soll neben der inhaltlichen Diskussion auch die
Vortragform/Foliendesign besprochen werden.
Graduiertenkollegseminar
Klinikum der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Datum / Uhrzeit |
Ort |
Vorträge |
Art |
18.-20.09.2023 |
Löwenstein |
Summer School 2023 |
|
06.07.2023 |
|
Fiona Sailer |
|
01.06.2023 |
|
Mohammed Elewa and Wolfgang Mende |
|
04.05.2023 |
|
Anke Oftring and Yvonne Benatzy |
|
06.04.2023 |
|
Erika Dorochow and Alena Sens |
|
02.03.2023
|
Haus 74, Seminarraum 4. OG, Raum 4.107 |
Verena Haas and Luisa Volk
|
Jerome Dejardin, PhD Biology of repetitive sequences
Institute of Human Genetics
University of Montpellier, France
“Locus specific chromatin proteomics” |
|
|
02.02.2023
|
Haus 10A, Seminarraum 16 |
Nadine Merz, Marc-Philipp Weyer and Luisa Franck
|
Sara Standoli, University of Teramo, Italy
“Crosstalk between Sphingosine-1-phosphate and Endocannabinoid Systems: from the periphery to the central nervous system” |
|
|
12.01.2023 |
Haus 74, Seminarraum 4.OG / 4.107 |
Christian Müller and Saskia Wedel |
PhD Seminar |